Kieferorthopädische Erstuntersuchung
Erstuntersuchung
Voraussetzung für eine zielführende kieferorthopädische Behandlung ist eine exakte Erstuntersuchung, für die ich mir viel Zeit nehme.
Welches Hauptanliegen führt den Patienten in meine Ordination?
Wann ist die erste Kieferorthopädische Erstuntersuchung sinnvoll
Diese sollte ab Beginn des Wechselgebisses 6.- bis 7. Lj durchgeführt werden, sofern der Zahnarzt eine Zahn- oder Kieferfehlstellung feststellt. Auch wenn Ihnen als Eltern etwas verdächtig vorkommt ist eine kieferorthopädische Untersuchung angezeigt.
Bei Kindergartenkindern ist es noch zu früh für eine eingehende Untersuchung.
Zu diesem Zeitpunkt der Zahnentwicklung ist es noch viel zu früh für eine Intervention.
Ich empfehle eine Untersuchung mit abgeschlossenem Durchbruch der Schneidezähne, das ist ca. das 8. Lebensjahr. Bei Verdacht auf eine kieferorthopädische Fehlstellung sollten Sie zur Erstuntersuchung kommen.
Klinische Untersuchung
Im Rahmen einer klinischen Untersuchung am Behandlungstuhl wird gemeinsam mit dem Patienten die Zahn- und Kiefersituation im Mund besprochen, die Anzahl der Zähne bestimmt, einzelne Auffälligkeiten gezeigt und systematisch ein erster Diagnosecheck durchgeführt und aufgeschrieben. Ausserdem werden vielleicht mögliche Kariesstellen entdeckt.
Am Behandlungsstuhl liegend kann der Patient diese Erklärung im Handspiegel genau mitverfolgen.
Nach Anfertigung von Panorama und Fernröntgenbildern wird in einem unserer zwei Besprechungsräumen Platz genommen. Hier findet nun das Beratungsgespräch statt.
Kieferorthopädische Erstuntersuchung
Zuerst wird die bestehende Zahn- und Kiefersituation leicht verständlich zusammengefasst und besprochen.
Lösungsvorschläge werden erarbeitet, die verschiedenen Arten der kieferorthopädischen Behandlung vorgestellt und Risiko/ Nutzen einer möglichen Behandlung evaluiert sowie Behandlungsziele besprochen.
Eine wichtige Entscheidungsgrundlage für PatientInnen ist die Behandlungsdauer. Durch unsere modernen digitalen Behandlungsmethoden hat sich die Behandlungszeit in den letzten Jahren wesentlich verkürzt.
Zwecks Kosten der Zahnspange wird am Ende der Besprechung ein verbindlicher Heilkostenplan erstellt.
Ihr Kontakt für kieferorthopädische Behandlung
In der Praxis DDr. Werner Baudisch möchten wir, dass Sie sich von Anfang an gut beraten fühlen! Rufen Sie uns an, wir sind gerne für Ihre Fragen da.